Welche Specials bei uns angeboten werden:

GLOBAL BUSINESS CLASS (GBC-CLIL)

GO GLOBAL at the VBS Flo!

Wir freuen uns, Ihnen unsere neue GLOBAL BUSINESS CLASS für sprachbegeisterte und motivierte Schüler*innen vorstellen zu dürfen!

CLIL – CONTENT AND LANGUAGE INTEGRATED LEARNING

Englisch gilt in der modernen Arbeitswelt schon lange nicht mehr als Fremdsprache. Sie ist in Zeiten der Internationalisierung und Ausweitung der Geschäftstätigkeit von Unternehmen über die Grenzen hinaus zur Arbeitssprache zahlreicher internationaler Unternehmen in Österreich geworden.

Bei CLIL (content and language integrated learning) wird Englisch zur Vermittlung von Lehrinhalten außerhalb des Sprachunterrichts verwendet – kurzgefasst handelt es sich um die Einbindung einer Fremdsprache in den Unterricht verschiedener Gegenstände.

In unserer CLIL-Klasse werden in allen Unterrichtgegenständen Sequenzen in ENGLISCHER SPRACHE eingebaut (ausgenommen Deutsch und zweite lebende Fremdsprache).

 

WAS SPRICHT FÜR CLIL?
  • Motivation für die Fremdsprache und Bereitschaft spontan im Unterricht Englisch zu sprechen
  • Verknüpfung von Fremdsprache und Fachwissen
  • Englisch fließt als Zusatzpunkt in die Bewertung ein
  • Vorbereitung auf das Berufsleben in einer globalen Wirtschaftswelt
  • Vielfalt an fächerübergreifenden didaktischen Lehrmethoden

 

Projektmanagement-Zertifizierung pm basic

Seit drei Jahren ist es für unsere Schüler*innen möglich, das professionelle Projektmanagement-Zertifikat pm basic zu erwerben. Dieses Zertifikat wurde in einer Kooperation zwischen der OCG – Österreichische Computer Gesellschaft und der pma – PROJEKT MANAGEMENT AUSTRIA entwickelt, um speziell den Bedarf der Wirtschaft und der Industrie an gut ausgebildeten Projekteinsteigern abzudecken.

Durch dieses Zertifikat können die Schüler*innen ihre Kompetenzen im Projektmanagement gegenüber zukünftigen potentiellen Arbeitgebern nachweisen. Ziel dieser Zertifizierungen ist eine Standardisierung der Projektmanagement-Prozesse und damit verbunden eine Erhöhung der Qualität und des Erfolgs der durchgeführten Projekte.

Die Vorbereitung und Prüfung erfolgen durch externe Projektmanager, die Prüfung ist durch einen online-Teil bei der OCG und ein praktisches Fallbeispiel gekennzeichnet.

 

„FIT FOR SUCCESS“ – mit Bewegung Lernen

WARUM MACHT BEWEGUNG SCHLAU?

Wissenschaftler sind sich mittlerweile einig, dass Bewegung nicht nur Spaß macht und gesund ist, sondern auch das Lernen fördert. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen „Bewegtes Lernen“ einzuführen.
Bewegung und Sport verbessern laut John Ratey, einem erfolgreichen Autor zahlreicher aktueller Bücher über das menschliche Gehirn, das Lernvermögen auf drei Ebenen:

  • Körperliche Betätigung bei Schüler*innen verbessert die Wachsamkeit, Aufmerksamkeit und Motivation.
  • Bewegung bereitet Nervenzellen auf das Lernen vor und unterstützt sie sich miteinander zu verbinden. Das ist die zelluläre Grundlage für die Aufnahme neuer Informationen und verbessert das Denken und Handeln.
  • Körperliche Aktivität fördert im Hippocampus, eine der zentralen Hirnstrukturen für Lernen und Gedächtnis, die Entwicklung neuer Nervenzellen aus Stammzellen.

(vgl. John Ratey: http://www.youtube.com/watch?v=A5-kbfnCq6M)

 

KERNPUNKTE DES „BEWEGTEN LERNENS“
  • Kurze Bewegungssequenzen im „Regelunterricht“
  • Gleichgewichts- und Rückenstärkungsübungen
  • Geschicklichkeitsübungen
  • Koordinationsübungen
  • Kräftigungs- und Lockerungsübungen
  • Entspannungsübungen
  • Übungen zur Verknüpfung der rechten und linken Hirnhälfte
  • Möglichkeit sportmotorischer Tests (Fit Check) in den ersten Klassen
  • Workshops verschiedener Referenten (z. B. zur gesunden Ernährung u.v.m.)

 

 

Mitglied bei WieNGS:

Das Wiener Netzwerk für gesundheitsfördernde Schulen (WieNGS), dem sich die Schule im März 2013 angeschlossen hat, unterstützt Schüler*innen und Lehrer*innen bei gesundheitsfördernden Aktivitäten und Projekten.

MINI MED YOUNG SCIENCE.

Mini Med Junior umfasst u.a. Vorträge renommierter Wissenschaftler*innen und im Gesundheitsbereich bzw. in der Gesundheitsvorsorge tätiger Personen sowie darauf aufbauende Workshops.

ZUSÄTZLICHE AUSSTATTUNG FÜR ALLE SCHÜLER*INNEN.
  • zwei Turnsäle
  • ein Beachvolleyballplatz
  • ein Mehrzweckplatz im Freien
  • Outdoor Tischtennistisch
  • Outdoor Tischfußballtisch
  • Outdoor Slackline
  • Challenge Discs
  • Sitzkissen
  • Balanceplatten
  • Therabänder
  • Gymnastikbälle

Wir wollen unseren Schüler*innen auch die Möglichkeit geben, der Freude an Bewegung in der freien Natur nicht nur in den Turnstunden nachzugehen sondern ebenso in den Freistunden. Damit fördern wir das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist an unserer Schule.

 

Gesundes Obst für alle

Der Elternverein unserer Schule unterstützt und fördert seit Jahren durch täglich gratis Obst für alle Schüler*innen den Gesundheitsgedanken, welchem auch unser zertifiziertes gesundheitsförderliches Schulbuffet gerecht wird.

Durch das zusätzliche Bewegungsangebot wollen wir dazu beitragen und Sie unterstützen, dass Sie erfolgreich und mit Freude die kaufmännische Ausbildung, die sehr vielfältig und mit interessanten Zusatzangeboten verbunden ist, an unserem Standort absolvieren können.

Auch der ORF hat in seinem Schulsportmagazin schon über unser Projekt berichtet:

 

Die VBS Floridsdorf im ORF Schulsport-Magazin

Alle, die im ORF die Sendung „Schule bewegt“ vom 20.11. mit dem Beitrag der VBS Floridsdorf verpasst haben, können sich hier das Video ansehen.