RESÜMEE – WETTBEWERB „ENTREPRENEURSHIP EDUCATION“
Nachdem wir mit unserem Gesellschaftsspiel „Refugees Welcome?“ bereits zwei Preise gewonnen hatten, beschlossen wir das Projekt auch beim Wettbewerb „Entrepreneurship Education“ der WKO einzureichen.
Mit unterschiedlichen Erwartungen folgten wir mit der Einladung zur Preisverleihung und fanden uns am 2. Dezember 2016 um 13 Uhr in WIFI Wien ein. Dementsprechend groß war unsere Überraschung, als wir als Gewinner eines, eigens für uns geschaffenen, Sonderpreises aufgerufen wurden und man uns die Urkunde samt 250 €-Gutschein überreichte.
Gabriel Schuster 5 BK
Bank Austria Planspiel
Am 16.11.2016 „spielte“ die Übungsfirmengruppe Cheerio Vino (4AK) mit Herrn Mag. Karl Hammerschmidt, BusinessPlanner Consultant der UniCredit Bank Austia AG, ein Unternehmensplanspiel auf Basis des BusinessPlanner Basic. Beim Business Planner handelt es sich um ein Tool, das in der Praxis von Unternehmern zur Budgetierung und Finanzplanung eingesetzt wird.
Anhand eines Planungsbeispiel wurden wir Schritt für Schritt durch die Funktionen des Programmes geführt. Besonders interessant dabei waren die vielen Vernetzungen von Inhalten, die uns aus verschiedenen Jahrgängen von Rechnungswesen und Betriebswirtschaft bereits bekannt waren und die so eine neue Relevanz bekamen.
Unser Feedback zu der Veranstaltung war fast ausnahmslos positiv, der einzige Kritikpunkt war, dass sie mit über 5 Stunden (im Anschluss an 3 Stunden normalen Unterricht) wirklich harte Ansprüche an unser Durchhaltevermögen stellte aber der Grundtenor lautete in Originalzitaten folgendermaßen: „TOP, sehr kompetent, aufschlussreich und motivierend, interessant, einleuchtend, informativ!“
OeNB Stipendium an Alexa Binder
Alexa Binder, Schülerin der 5DK, erhielt ein Stipendium der OeNB. Jährlich vergibt die OeNB nur fünf Stipendien in Wien. Wir gratulieren herzlich!
DANIEL PERIC 5AK – STUDENT of the YEAR HAK

Mit großer Freude dürfen wir Daniel Peric, Schüler und Klassensprecher der 5AK, zum „Student of the Year HAK“
aller VBS-Schulen herzlichst gratulieren!
Am 08. Mai 2014 wurde im Studio 44 der Österreichischen Lotterien der Merkur Award 2014 vergeben, ein Preis für besondere Leistungen in den Handelsakademien und Handelsschulen der Wiener Kaufmannschaft. Für die stimmungsvolle musikalische Unterhaltung sorgte unsere Schulband.
Die HAK und HAS Floridsdorf gewinnt damit bereits seit 2008 (!) ohne Unterbrechung den jährlich vergebenen Preis, entweder für die beste Schülerin oder den besten Schüler der Handelsakademie oder Handelsschule aller sechs VBS-Standorte.
Besonders durfte sich Daniel Peric über die Verleiherin und Laudatorin seines Preises freuen: niemand Geringerer als die Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien und Abgeordnete zum Nationalrat, Frau KommR Brigitte Jank, die in bewegenden Worten Daniels großartige schulische, aber auch außerschulische Leistungen würdigte.
Die gesamte HAK und HAS Floridsdorf gratuliert Daniel Peric herzlich!
Ausgezeichnung für unsere Übungsfirmen
Ausgezeichnet schnitten die Übungsfirmen der VBS-Floridsdorf bei den Wettbewerben „Internationaler Kundenbesuch in der Übungsfirma 2014“ und „Qualitätsmarke Übungsfirma“ ab: House of Posters GmbH und Bellissima GmbH gingen aus ihren Kategorien Englisch B1 bzw. Russisch B1 als Sieger hervor. Cheerio Gastro wurde in Französisch B1 nur ganz knapp auf den hervorragenden 2. Platz verwiesen.
Herr LSI Mag. Burda überreichte den Mitarbeitern der Cheerio Choc GmbH, Cheerio T4U GmbH und Cheerio Vino GmbH im Austrian Standards Institut für das laufende Schuljahr die Zertifikate zur Qualitätsmarke Übungsfirma. Damit sind weiterhin 100% der Übungsfirmen der HAK-Floridsdorf zertifiziert. Die VBS Floridsdorf liegt damit weit über dem Wiener und österreichischen Durchschnitt von etwa 30%.
3. Platz Maturaprojektwettbewerb

Der Studiengang Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement der Fachhochschule Steyr/Oberösterreich veranstaltete erstmalig einen österreichweiten Maturaprojektwettbewerb – gesponsert von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, dem Internationalen Controllerverein sowie der Österreichischen Nationalbank.
Daniel Peric und Nina Bratfisch aus der 5AK wurden am 25. April 2014 zum Finale nach Steyr geladen, wo sie gemeinsam mit den neun besten Controlling-Projektgruppen Österreichs ihr Projekt einer hochkarätigen Jury präsentierten.
Mit ihrem Projekt „Strategische Analyse des österreichischen Bucheinzelhandels und Auswirkungen auf die Strategieformulierung am Beispiel der Morawa Buch und Medien GmbH“ überzeugten sie die Jury und erreichten den 3. Platz. Wir gratulieren!
3. Platz und Sonderpreis für Nachhaltigkeit
beim 8. Bank Austria Ideen- und Business Plan Wettbewerb
Seit Oktober 2013 hat die 2AK an der Teilnahme am Bank Austria Ideen- und Business Plan Wettbewerb vol. 8 gearbeitet.

Für die Kategorie Ideenwettbewerb wurden in 2er Gruppen neue, kreative Produktideen entwickelt. Ende Oktober 2013 wurden diese klassenintern präsentiert. Die Ideen reichten von selbstfahrenden, intelligenten Einkaufswagen und besonderen Reisezügen bis zu selbstreinigenden Schultafeln.
Durch die im Rahmen des BW-Unterrichts initiierende Lehrerin Prof. Mag. Astrid Peters und die unterstützende Lehrerin Prof. Mag. Karin Hammerschmied wurden 2 Produktideen ausgewählt, weitere 3 wurden mittels Schüler-Voting ermittelt. Diese 5 waren (in alphabetischer Reihenfolge):
- The Smelling J – Geruchsschmuck, Schmuck, der mit Parfums kombiniert wird
- Magic Pen – ein Stift mit Spezialtinte, der Farben erkennt und so wiedergibt
- My Color – Nagellacke, die ihre Farbe ändern
- NOIF-Windräder – Windräder zur Stromerzeugung für den Eigenbedarf
- Roll2Go – mittels Smartphone-App gesteuerte, selbstfahrende Schuhe
Die Klasse hat sich nun in diese 5 Gruppen aufgeteilt und fortan an der detaillierten Ausarbeitung eines Business Planes gearbeitet. Anfang März 2014 wurden die Arbeiten eingereicht.
Anfang April 2014 erhielten wir die Nachricht, dass die Gruppe NOIF-Windräder unter den Preisträgern ist! Die Freude für die Gruppenmitglieder Lisa Berl, Franziska Beyer, Isabella Grac, Corinna Petru und Anna Rauchenwald sowie für Prof. Peters war groß.
Am 23. April 2014 präsentierte die Gruppe ihre Produktidee in feierlichem Rahmen im Bank Austria Oktogon vor zahlreichen Gästen und Sponsoren, Juroren sowie Laudatoren.
Die Gruppe erreichte den 3. Platz der Wiener Ausscheidung. Darüber hinaus erhielt die Gruppe für ihre Idee der Windräder zur Stromerzeugung für Familien und kleine Betriebe den Sonderpreis für Nachhaltigkeit. Die Gruppenmitglieder wurden dafür vom Sponsor JMC-Josef Mantl Communications GmbH mit Praktikumsplätzen belohnt.
Wir gratulieren zu dieser Leistung
Be transformers, book-transformers!
Die Schüler*innen der letztjährigen 1ck haben gemeinsam mit Frau Prof. Lackner und Herrn Vedran Kos, einem Studenten an der Wiener Filmakademie, das Buch „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf zu dem Kurzfilm „Maik & Tschick“ umgearbeitet.
Am 8.11.2013 hatte dieser Film im Filmmuseum Premiere. Das Publikum bedachte den Kurzfilm mit tosendem Applaus!
Maik (Marcel Habegger) gerät in ein Gefühlschaos, weil ihn seine große heimliche Liebe Tatjana (Laura Schuhmann) nicht zu ihrer Geburtstagsparty eingeladen hat. Tschick (Christian Rohrbacher), redet seinem Freund zu, trotzdem zur Party zu gehen und sich Tatjana zu stellen.
Regie:
Patrica Dutter, Natalie Maurer.
Script Continuity:
Beate Schuch, Michelle Klaninger.
Drehbuch:
Milena Trailovic, Kimberly Schebesta Serrano, Laura Schuhmann.
Kamera:
Clemens Tretter, Mario Broser.
Kameraassistenz:
Marko Zilic, Gino Spanseiler.
Tonmeister:
Leonard Dörflinger.
Tonassistenz:
Mario Broser, Mark Silagi, Bianca Schueker.
Licht:
Gino Spanseiler.
Kostüm/Maske:
Jacqueline Winter, Lara Keller.
Ausstattung:
Nina Sillaber.
Produktionsleitung:
Valerio Hetlinger, Fabianz Prinz, David Tripsa.
Statist*innen:
Patricia Dutter, Celina Kisielewski, Michelle Klaninger, Natalie Maurer, Fabian Prinz, Kimberly Schebesta Serrano, Beate Schuch, Bianca Schuheker, Mark Silagi, Nina Sillaber, Milena Trailovic, David Tripsa, Jacqueline Winter, Marko Zilic.
Schnitt:
Celina Kisielewski, Nina Sillaber, Valerio Hetlinger, Jacqueline Winter, Clemens Tretter, Patrica Dutter, Beate Schuch, Michelle Klaninger, Natalie Maurer, Leonard Dörflinger, Milena Trailovic.
Sehen Sie hier Ausschnitte aus dem Film: