Jetzt anmelden

Blogwall

Aktuell Jun 2025

Kooperation FAC

Kooperation der VBS Floridsdorf mit dem FAC unterstützt die Nachwuchsförderung im Fußball

Wahl der VBS Floridsdorf als Schulpartner ist Anerkennung für die hervorragenden Leistungen der gesamten Schulgemeinschaft.

Die VBS Floridsdorf – Handelsakademie und Handelsschule – geht mit dem  Floridsdorfer Athletiksport-Club (FAC) eine Bildungs-Partnerschaft ein. Dazu trafen sich Vertreter:innen von Schule und Fußballklub am FAC Sportplatz zur Übergabe der VBS-Bandenwerbung. Die dient nun als sichtbares Zeichen der neuen Zusammenarbeit. „Wir freuen uns, dass der FAC bei seiner ständigen Professionalisierung der Ausbildung, die VBS Floridsdorf zur Zusammenarbeit eingeladen hat“, sagt Helmut Schramm, Vorstand des Fonds der Wiener Kaufmannschaft, der der private Betreiber der VBS Floridsdorf ist.

Für Lukas Moser, den Nachwuchsleiter des Floridsdorfer Athletiksport-Clubs, stellt die Kooperation mit einer berufsbildenden weiterführenden Schule ein bedeutendes Qualitätsmerkmal dar und zwar über die rein sportliche Ausbildung hinaus. Bereits jetzt besuchen mehrere Talente aus dem Nachwuchsbereich des FAC die Vienna Business School Floridsdorf.  „Unsere Spieler investieren viel Zeit und Energie in ihre fußballerische Entwicklung. Umso wichtiger ist es uns, dass sie parallel auch eine fundierte schulische Ausbildung erhalten. Das ist ein Ansatz, den auch alle großen Akademien verfolgen. Deshalb haben wir aktiv den Kontakt zur VBS in unserem Bezirk gesucht“, erklärt Moser.

Der FAC ist seit über zehn Jahren fixer Bestandteil der zweithöchsten Spielklasse Österreichs und gilt als bewährte Talentschmiede: So startete etwa ÖFB-Nationalspieler Marko Arnautovic seine Karriere bei den Floridsdorfern. Jüngstes Beispiel ist der 20-jährige Oluwaseun Adewumi, der vergangenen Sommer zum englischen Club FC Burnley wechselte, und aktuell zum Kader der österreichischen U21-Nationalmannschaft zählt.

Die Direktorin der VBS Floridsdorf, Astrid Holzer, ist stolz darauf, dass die Wahl des FAC auf ihre Schule als Partner gefallen ist. „Das ist ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für die hervorragenden Leistungen unserer gesamten Schulgemeinschaft“, freut sich Holzer, die mit dem Angebot einer CyberHAK im Schuljahr 2024/25 einen neuen Meilenstein im Bildungsangebot der Bundeshauptstadt gesetzt hat. In diesem neuen Schulzweig erhalten die Schülerinnen und Schüler – neben den üblichen Lehrinhalten einer HAK – eine Grundausbildung in den Bereichen Cyber-Security/IT-Sicherheit und öffentliche Verwaltung. „Mit diesem Mehr an Ausbildung sind wir auch noch interessanter für Partnerschaften wie der mit dem FAC geworden. Solche speziellen Ausbildungen, wie jene der CyberHAK steigern die Berufschancen unserer Absolvent:innen, und in Zukunft auch jener, die im FAC sportliche Höchstleistungen erbringen“, gibt die Direktorin der VBS einen Ausblick in die Zukunft der begonnen Partnerschaft mit dem FAC.

Über die Vienna Business School und den Fonds der Wiener Kaufmannschaft. Unter der Dachmarke Vienna Business School (VBS) betreibt der Fonds der Wiener Kaufmannschaft sechs Schulstandorte – fünf in Wien und einen in Niederösterreich. Insgesamt besuchen derzeit 3.800 Schülerinnen und Schüler die Einrichtungen der VBS. Das Ausbildungsangebot reicht von Handelsakademien mit speziellen Ausbildungszweigen wie HAKPlus, JusHAK, CyberHAK und LogistikHAK etc. über Handelsschulen bis hin zu Aufbaulehrgängen. Die VBS ist ein wichtiger Teil des Bildungsangebotes der Wirtschaftskammer Wien. Die Wirtschaftskammer Wien zählt zu den größten privaten Bildungsanbietern in Österreich. Mehr Informationen finden Sie unter www.vbs.ac.at und www.kaufmannschaft.com.

Social.

Werde teil unserer Social Communities!